Arztsituation in unserer Gemeinde Lonnerstadt

Am Montag, 27.10.2025 wurden wir mit der Information überrascht, dass Herr Dr. Gothner seine Praxis in Lonnerstadt am Marktplatz zum 31.12.2025 schließt.

Im September 2024 hat uns Herr Dr. Gothner über die Probleme in den Praxisräumen informiert und um Unterstützung gebeten. Wir haben anfangs versucht, zwischen Mieter und Vermieter zu vermitteln, was aber letztendlich nicht erfolgreich war. Ab November 2024 hat sich der 2. Bürgermeister Günter Rost intensiv um die Schadensbehebung der nassen Wand mit Schimmelbildung in der Praxis bemüht. Es wurden Fachfirmen beauftragt, die die Gebäudetrocknung veranlassen, die Heizungsanlage optimieren und weitere notwendige Maßnahmen durchführen. Ende März 2025 war allerdings klar, dass es ohne aufwendigere bauliche Maßnahmen in dem Gebäude langfristig nicht weitergehen kann. Bereits in der Aprilsitzung des Gemeinderates wurde die Option eines Neubaus diskutiert und befürwortet.

Mitte April 2025 gab es das erste Treffen mit Dr. Gothner und einem Investor, in dem wir klar signalisiert haben, dass die Gemeinde (bzw. eine sich zu gründende Bürgergesellschaft) einen Praxisneubau im Gewerbegebiet Edelgraben II bauen kann, wenn man im Gegenzug einen langfristigen Mietvertrag schließt. Kurz darauf wurde im Mai ein Plan mit einem Architekten besprochen, um zuerst eine Mietcontainer-Lösung als Übergang und gleichzeitig den Praxisneubau zu realisieren. Im Juni haben wir mehrfach bei Dr. Gothner nachgefragt, bis wir Ende Juni die Information erhielten, dass Herr Dr. Gothner erst wieder Ende Juli Zeit für weitere Besprechungen mit uns hat.

Am 30.07.2025 fand dieses Gespräch statt, bei dem eine Absichtserklärung von beiden Seiten unterschrieben wurde. In der Gemeinderatssitzung vom 04.08.2025 haben wir den Bauplan für die Übergangslösung im Gewerbegebiet besprochen und verabschiedet. Es wurden verschiedene Containerlösungen (Kita Vestenbergsgreuth und Kita Mühlhausen) besichtigt.

Es fand Mitte August ein weiterer Online-Termin statt, in dem wieder der mögliche Terminplan für den Neubau besprochen wurde. Es wurde von Herrn Dr. Gothner auf die Dringlichkeit des Auszuges bis Ende des Jahres aus der bestehenden Praxis hingewiesen. Wir haben auch dafür eine Lösung gesucht. Im September konnten wir Herrn Dr. Gothner die Information unterbreiten, in hochwertiger Modulbauweise eine dauerhafte und wirtschaftliche Lösung innerhalb der von ihm genannten Zeit zu ermöglichen. Ein Einzug wäre zum 01.01.2026 möglich gewesen, wenn man sich schnell geeinigt hätte und die Pläne gemeinsam verabschiedet hätte. Ende September kam die Rückmeldung von Dr. Gothner, dass es interessant aussieht, er aber erst im November wieder Zeit für uns und eine Besichtigung der Modullösung hätte.

Wir haben Mitte Oktober wieder nachgefragt. Daraufhin hat der Investor uns telefonisch informiert, dass er sich zurückzieht. Am 17.10.2025 wurden die noch offenen Fragen an Herrn Dr. Gothner beantwortet und die Einladung für die Bürgerversammlung am 27.10.2025 ausgesprochen. Am 23.10.2025 wurde Herrn Dr. Gothner ein konkreter Vorschlag für einen Mietvertrag übersandt. Am 27.10.2025 kam dann die Absage per E-Mail, nachdem die Schließung über die Homepage der Praxis bereits bekanntgegeben war.

Wie bereits 2020 nach der altersbedingten Schließung der Praxis von Dr. Maritta Scheer, werden wir nichts unversucht lassen, einen Arzt oder eine Ärztin zu finden, um die ärztliche Versorgung in unserer Gemeinde sicherzustellen. Wir sind über die angekündigte Schließung, wie alle Patientinnen und Patienten von Herrn Dr. Gothner, sehr unglücklich. Aber wir müssen nun nach vorne schauen und uns um einen Nachfolger/eine Nachfolgerin bemühen!

Wir danken Herrn Dr. Gothner für die 4 Jahre seiner Tätigkeit in unserer Gemeinde und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!

Regina Bruckmann

Erste Bürgermeisterin

Markt Lonnerstadt

 

 

Bushaltestelle Lonnerstadt wird nicht angefahren

Die Bushaltestelle in der Mühlgasse wird vom 29.09.2025 bis einschließlich 08.10.2025 nicht angefahren.

Um Beachtung wird gebeten.

 

Vollsperrung ab 24.09.25 bis auf weiteres in der Hauptstraße und in der Hutergasse in Lonnerstadt

Um Beachtung wird gebeten:

  • Die Bushaltestelle in der Hauptstraße wird in die Höchstadter Str. verlegt.
  • Der Müll wird in der Hauptstraße abgeholt
  • In der Hutergasse kann kein Müll abgeholt werden. Den Müll bitte entweder in der Schulstraße oder in die Hauptstraße bringen.
  • Die Anwohner können in die Straße einfahren

 

Glasfaser in der Marktgemeinde Lonnerstadt ⇒ FAQs für Bürgeranfragen

 

Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Lonnerstadt und seine Ortsteile Ailsbach, Fetzelhofen und Mailach liegen inmitten des malerischen Aischgrunds und bieten Besuchern nicht nur einen reizvollen historischen Ortskern, sondern auch viel darüber hinaus:

Wanderwege und Aussichtspunkte sind in und um den Markt zu finden, Ortsführungen und Infotafeln zu den wichtigen Gebäuden informieren über die Gemeinde. Ruhe, Entspannung und die vielen Vereine prägen die Orte.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist unsere Kirche St. Oswald, die die Besucher schon von weit her grüßt und das Bild von Lonnerstadt prägt. Der Marktplatz mit dem schönen historischen Brunnenhaus ist umrahmt von stattlichen Fachwerkhäusern, einige sind sehr schön saniert und eine Augenweide. Früher spielte sich dort das Marktleben ab und noch heute ist es ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt.

1100-Jahre-LonnerstadtDas wichtigste historische Ereignis in der Geschichte unserer Gemeinde war sicherlich die erste urkundliche Erwähnung unseres Ortes am 9. Oktober 910: König Ludwig das Kind hatte damals auf der Reise von Würzburg nach Forchheim in Lonnerstadt mit seinem Tross Station gemacht und eine Urkunde unterzeichnet. Durch dieses Zeugnis konnten wir 2010 ein großes Jubiläum feiern.

Markt Lonnerstadt besticht nicht nur durch seine günstige Verkehrsanbindung und den verschiedenen Möglichkeiten, welche die Natur bieten. Durch ein buntes Vereinsangebot in Lonnerstadt und seinen Ortsteilen kommt zudem keine Langeweile auf. Turn- und Sportverein, 1. FCN-Fanclub, Freiwillige Feuerwehren, Obst- und Gartenbauverein, Heimatverein, Felsenkellerfreunde, Tischtennisverein, Dorfgemeinschaft Ailsbach, Dorfgemeinschaft Mailach, Line Dancer, usw. – in Lonnerstadt findet jeder seinen Verein!

In Lonnerstadt und seinen Ortsteilen lässt es sich gut wohnen und leben!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Regina Bruckmann
Erste Bürgermeisterin

 

 

Wappen Lonnerstadt